Seiten

Freitag, 12. März 2021

Die Lisa. Ein Unterrichtskonzept für den DaF-Unterricht. Teil 2

 

Die deutsche Geschichte verstehen anhand von einem Kinderbuch


Erster Teil des Projekts 


Arbeit mit dem Buch

Das Niveau der Schüler ist selbstverständlich sehr verschieden. Das gilt auch für das Interesse am Fach Deutsch, aber aus meiner Erfahrung haben die meisten norwegischen Schüler großes Interesse an der deutschen Geschichte.

 

Übung 1:

a) Wir machen zuerst eine Reise in die Vergangenheit: Hier klicken. Die Schüler arbeiten mit dieser Webseite allein, nachdem ich erklärt habe, wie sie funktioniert.

 

b) Dann beginnen wir mit einer gemeinsamen Einführung in das Buch, in dem wir zusammen die Illustration auf Seite 3 beschreiben.



Die Schüler bekommen Fragen von mir (in chronologischer Reihenfolge) und dürfen Vermutungen anstellen:

Was seht ihr auf dem Bild? Was fällt zuerst auf?

Wann sind wir? Welche Jahreszeit haben wir? Wie können wir das wissen /sehen?

Welche Personen seht ihr?

Was ist eine Hebamme?

Was ist gerade passiert?

Wer ist geboren, glaubt ihr?

Diese erste Übung dient als Einstieg in das Buch. Wenn wir über die Illustration gesprochen haben, lese ich den Text unter der Illustration laut vor und übersetze, wenn notwendig.

In einer kalten Winternacht vor vielen Jahren wmrde in der großen Stadt 
Berlin ein Mädchen geboren. Ihre Eltern ließen es Henriette Elisabeth 
taufen. Aber vom ersten Tag an war das Mädchen Rir alle nur »die Lisa«.


Wir beschäftigen uns an dieser Stelle kurz mit Grammatik: die Passivform wurde geboren wird erwähnt (ich werde darauf zurückkommen), warum steht es "ließen es Henriette Elisabeth" und warum sagen die Deutschen "die Lisa".

 

c) Nachher kommt eine Wortschatzübung. Die Schüler üben neue Vokabeln anhand von Quizlets. Die meisten Schüler finden Quizlets sehr lustig. Sie beginnen hier: Seite 1-7 https://quizlet.com/_1zg0za. Danach spielen wir Quizlet live - das ist immer ein großer Erfolg[1].

  

d) Die Schüler arbeiten weiter in Paaren. Um das Vokabular zu erweitern und die mündliche Fertigkeit zu üben, beschreibt jeder Schüler mindestens 3 Illustrationen (von Seite 4 bis Seite 21).

Sie sollen die Bilder betrachten bevor sie den Text lesen, und sich vorstellen, was die Illustration erzählt. Auf diese Weise wird ihre Fantasie gefördert, ihre Neugierde geweckt und dadurch hoffentlich auch ihre Motivation den Text zu lesen. Wenn sie den Text gelesen haben, werden sie auch herausfinden, ob ihre Annahme richtig war oder nicht.  Die Schüler werden aufgefordert so spontan wie möglich zu reden, aber bei Bedarf dürfen sie auch nützliche Vokabeln nachschlagen. Die Schüler verstehen selbstverständlich, dass die Illustrationen dazu dienen das Verstehen des Textes zu unterstützen.

 

Die Schüler beantworten folgende Fragen:

Was siehst du? Wen siehst du?

Was macht die Lisa und was machen die anderen Menschen?

Wann sind wir? Wie kannst du das sehen?

Was lernst du über Berlin von diesem Bild?

Wovon handelt der Text unter der Illustration, glaubst du?

Sie kriegen das folgende Vokabular als Hilfe / Hilfsmittel, und sie müssen alle /fast alle Ausdrücke selbst benutzen:


Was sieht man auf dem Bild?

·       Auf dem Bild sieht man… (hele bildeinnholdet: på bildet)

·       Das Bild stellt (+A)  … dar. (darstellen - beskrive/fremstille)

·       Ich sehe (+ A)…

 

Komposition - Wie ist das Bild / Foto aufgebaut?

Wie sind die Gegenstände/Menschen angeordnet? (Hvordan er gjenstander arrangert?)

·       Im Vordergrund / im Hintergrund ist /sind (I forgrunnen/bakgrunnen er….)

·       In der Mitte /in der Bildmitte befindet /befinden sich… (I midten befinner det seg)

·       Hinten / vorne sieht man  (bak / framme ser man…)

·       Am unteren/oberen Rand (Rand - kant) (På nedre /øvre kant…)

·       Auf der rechten / linken Seite. Rechts / links (På høyre /venstre side)

·       In der Ecke rechts oben / links unten (Ecke - hjørne)

·       Vorne/unten rechts/links

·       in der oberen Hälfte vom Bild

·        Davor/dahinter  (Bak/foran)

 



Hypothesen aufstellen

Was erzählt das Bild?

·       Das ist vermutlich ein …(det er trolig en….)

·       Es sieht aus wie ein … (det ser ut som en…)

·       Wahrscheinlich / vielleicht ist es ein / sind es … (Sannsynligvis, kanskje er det…)

·       Ich bin (fast) sicher, dass …

 

Wir wiederholen auch die Wechselpräpositionen und ihre Regel :-)




[1] Hier können die Schüler mit Wortschatz arbeiten: https://quizlet.com/Gro_S/folders/die-lisa/sets

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen